Willkommen auf der Website von Infermedica Sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław unter der Adresse Plac Solny 14/3, 50-062 Wrocław, Polen ("Infermedica", “wir”, “uns”, “unser/-e/-es/-em/-en/-er”). Infermedica ist Gesellschaft polnischen Rechts, eingetragen im Unternehmerregister des polnischen Landesgerichtsregisters KRS, das vom Amtsgericht für Wrocław-Fabryczna in Wrocław 6. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters KRS geführt wird, unter der Nummer KRS: 0000429183, Steueridentifikationsnummer (NIP): 8971782877, statistische Nummer REGON: 021889810.
Infermedica ist Eigentümer einer Website, die unter https://www.symptomate.com die (“Website”) betrieben wird. Sowohl über die Website als auch über eine mobile Applikation (“Applikation”), die in bestimmten App Stores für verschiedene mobile Geräte verfügbar ist, bieten wir Dienstleistungen (“Dienstleistung”) an, die explizit und umfassend in den Nutzungsbedingungen von "Symptomate.com" beschrieben werden. Die Nutzungsbedingungen sind unter https://symptomate.com/de/terms-of-service/ oder in den mobilen Apps verfügbar. Infermedica handelt als der Verantwortliche für Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website oder Applikation erhoben und verarbeitet werden.
Alle unsere Handlungen im Rahmen der Website und der Applikation entsprechen den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ("DSGVO").
Der Hauptzweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Ihnen Informationen darüber zu geben, wie und zu welchem Zweck wir Daten verarbeiten, wenn Sie sich die Website oder Applikation anschauen und nutzen.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten, um das Funktionieren der Website und der Applikation sicherzustellen und zu verbessern. Wir erheben und verarbeiten Daten, d. h. Informationen, die Sie als Person identifizieren oder zumindest identifizieren lassen, wenn Sie sich freiwillig mit uns in Verbindung setzen oder wenn Sie Ihre Meinung über unsere Dienstleistungen hinterlassen. Darüber hinaus erfassen und verarbeiten wir bestimmte technische Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf der Website oder der Nutzung der Applikation entstehen und die ebenfalls als personenbezogenen Daten angesehen werden können. "Verarbeitung" ist jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, wie z. B. das Erheben, Aufzeichnen, Organisieren, Ordnen, Aufbewahren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Herunterladen, Betrachten, Verwenden, Offenbaren durch Übertragung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleichen oder Zusammensetzung, Begrenzen, Löschen oder Zerstören oder jede andere Verwendung.
Wenn Sie die Website und die App in Ihrem eigenen Namen, aber im Auftrag eines Dritten nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie über die entsprechende Berechtigung verfügen, bevor Sie diese Informationen angeben.
Wir erheben verschiedene Arten von Daten zu verschiedenen Zwecken, um unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern. Welche Arten von Informationen erhoben und verarbeitet werden, hängt von der Art der Dienstleistungen ab, die wir über die Website und die Applikation anbieten. Wir erheben und verarbeiten Daten in den folgenden Situationen:
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig, aber ohne sie können wir nicht abwickeln, was Sie von uns erwarten, z. B. können wir Sie nicht kontaktieren.
Ihre Daten werden so lange verarbeitet, wie es notwendig ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, oder wie es aufgrund bestimmter gesetzlicher Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich oder möglich ist.
1. Kontakt:
Wenn Sie uns bitten, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, werden wir die folgenden Daten erfassen und verarbeiten:
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Kontaktzwecken ist Ihre freiwillige Einwilligung (Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. Buchstabe a der DSGVO).
Die Daten werden so lange verarbeitet, bis der Zweck der Kontaktanfrage erreicht ist oder die Einwilligung zur Verarbeitung zurückgezogen wird, in jedem Fall aber nicht länger als drei Jahre nach der letzten Handlung.
2. Bewertung:
Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns ein Feedback über die Qualität unserer Dienstleistungen zu hinterlassen, dürfen wir nur die Daten verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Die Angabe persönlicher Daten, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren, ist jedoch nicht erforderlich, damit Sie eine Bewertung hinterlassen können. Sie können uns Ihre Kontaktangaben hinterlassen, damit wir uns auf Ihre Bewertung beziehen können.
In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten zu mit der hinterlassenen Bewertung verbundenen Zwecken erhoben und verarbeitet, wobei die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre freiwillige Zustimmung (Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) der DSGVO) ist.
Die Daten werden so lange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, in jedem Fall aber nicht länger als drei Jahre nach der letzten Handlung.
3. Sicherheit:
Wenn Sie auf unserer Website surfen und die Dienste nutzen, erfassen und verarbeiten wir Ihre IP-Adresse - die als personenbezogene Daten betrachtet werden kann - ausschließlich zu Sicherheitszwecken. Wir verarbeiten Ihre IP-Nummer nicht, um Sie als natürliche Person zu identifizieren, sondern nur, um die Sicherheit der Website und der App zu verbessern, z.B. um auf Wirkung automatisierter Mechanismen zu reagieren.
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der RODO), d. h. die Notwendigkeit, die sichere Nutzung der Applikation und unserer Dienste zu gewährleisten.
Die Daten werden nicht länger als 30 Tage ab dem Zeitpunkt ihrer Erhebung verarbeitet.
4. Marketing:
Wir nutzen auch Marketingdienste, um Ihr Verhalten zu analysieren, um das Funktionieren der Website und der App sowie die Werbemaßnahmen zu optimieren. Wir verwenden insbesondere solche Technologien wie Facebook Pixel, Google Analytics, FullStory und Amplitude.
In diesem Fall werden die Daten zu Marketingzwecken erhoben und verarbeitet, und die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO), verstanden als der Wunsch, so viele Nutzer und Kunden wie möglich zu erreichen, unsere Apps und Dienste zu bewerben und somit unser Geschäft zu entwickeln.
Die Daten werden so lange verarbeitet, wie die Dienste angeboten werden, bis Sie widersprechen oder die Einstellungen Ihres Browsers oder Ihres Facebook- oder Google-Profils ändern.
5. Umfrage:
Wenn Sie die Dienste über die Website und die App nutzen, erfassen wir bestimmte gesundheitsbezogene Informationen sowie andere Informationen, die für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienste hilfreich sein können, wie z. B. Informationen über Ihr Geschlecht, Alter, individuelle Risikofaktoren, Ihre Wohnregion oder Ihr tägliches Verhalten.
Gesundheitsbezogene Informationen werden nicht mit Informationen verbunden, die es uns ermöglichen, die befragte Person zu identifizieren. Wir verbinden solche Informationen mit einer einzigartigen Kennung, um Einblick in statistische Daten zu erhalten, die es uns ermöglichen, unsere Dienste zu verbessern. Aufgrund der Tatsache, dass wir eine IP-Adresse innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen potenziell mit Umfrage in Verbindung bringen können - für diesen Zeitraum können die Daten personenbezogen sein.
In diesem Fall werden die Daten für Zwecke im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Dienstes über die App erhoben und verarbeitet, und die Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillige Zustimmung und Bereitschaft, die bereitgestellte Lösung zu nutzen (Rechtsgrundlage gemäß Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a der DSGVO).
Die Daten werden nicht länger als 30 Tage ab dem Zeitpunkt der Erhebung verarbeitet - nach Ablauf dieser Frist werden die Daten im Zusammenhang mit der aus Sicherheitsgründen erforderlichen Löschung der Daten zur IP-Adresse anonymisiert.
6. Analytik:
Wenn Sie die App oder unsere Dienste nutzen, können wir Ihre Handlungen analysieren, um sowohl die Dienste als auch die App selbst zu verbessern, damit Sie den bestmöglichen Service erhalten. Die Analyse erfolgt zu zwei Zwecken und auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
a) Wir analysieren die Daten, die während Ihrer Nutzung der Dienste, der Website und der App gesammelt werden, um unsere Dienste und Produkte zu verbessern, und die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO), verstanden als die Notwendigkeit, Dienste und Produkte von höchster Qualität zu liefern, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen, die Funktionalität der Software zu entwickeln, ihre Genauigkeit und Korrektheit zu verbessern;
b) wir analysieren auch Daten, die während Ihrer Nutzung der App erhoben werden, um hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Arzneimittel oder Medizinprodukte zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 Buchstabe i der DSGVO in Verbindung mit der Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017. über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 sowie zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates in Bezug auf Gesundheitsdaten und in Bezug auf andere Daten Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der RODO, d. h. unser berechtigtes rechtliches Interesse, verstanden als Notwendigkeit, hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Medizinprodukte zu gewährleisten).
Die Daten werden bis: * zur Einspruchserhebung, Ihre Browsereinstellungen ändern, * die Daten einen persönlichen Charakter haben oder * Analyse und Zielerreichung, je nachdem, was zuerst eintritt verarbeitet.
7. Schutz vor und Beitreibung von Forderungen:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um mögliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Kontakt oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend zu machen oder abzuwehren, und die Verarbeitung beruht auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der RODO), d. h. der Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren.
Die Daten werden bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für einzelne Ansprüche verarbeitet.
Wir speichern und verarbeiten auch automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste ("Log-Daten"). Solche Log-Daten identifizieren Sie in keiner Weise und stellen keine personenbezogenen Daten dar. Dazu gehören Informationen wie der Name und die Version Ihres Browsers, der Name und die Version Ihres Betriebssystems und die von Ihnen verwendete Plattform (Mobil- oder Desktopgerät). Wir verwenden solche Log-Daten, um unsere Dienste zu verbessern, anzupassen und zu erweitern, indem wir ihre Eigenschaften und Funktionen erweitern und sie auf Ihre Bedürfnisse und Präferenzen abstimmen.
Wir arbeiten mit bestimmten Dritten zusammen, die möglicherweise Zugang zu den von uns erhobenen und verarbeiteten Daten haben. Zu den Empfängern Ihrer Daten gehören:
Informationen über Sie, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, können auch auf Geräten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen und aufbewahrt werden, wo die Vorschriften in Bezug auf Schutz personenbezogener Daten von den in der DSGVO genannten abweichen können.
Wenn wir personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in Drittländer, übermitteln, erfolgt diese Übermittlung auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsmechanismen, wie z. B. der Durchführungsbeschlüsse der Kommission (EU), der geltenden Standardvertragsklauseln oder anderer ähnlicher Rechtsinstrumente, wie im Text der RODO dargelegt. Darüber hinaus folgen wir den Post-Schrems-II-Empfehlungen, die vom Europäischen Datenschutzausschuss angenommen wurden.
Um eine angemessene Kontrolle der außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelten Daten zu gewährleisten, können Sie in jedem Fall eine Kopie Ihrer in ein Drittland übermittelten Daten erhalten.
Nach den Bestimmungen der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, können Sie Ihre Forderung an folgende E-Mail-Adresse senden: support@infermedica.com, dpo@infermedica.com, oder per Post an die oben angegebene Adresse senden oder sie persönlich in unserem Firmensitz einreichen. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir auf eine Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte antworten. Um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, können Sie auch auf den Link „abmelden" im Inhalt Ihrer E-Mail-Korrespondenz klicken. Der Widerruf der Zustimmung zur Datenverarbeitung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf der Grundlage der vor dem effektiven Widerruf erteilten Zustimmung.
Sie nutzen die App dank unseres intelligenten Algorithmus, der Ihre in der Umfrage gegebenen Antworten sorgfältig analysiert, so dass Sie etwas über die möglichen Ursachen Ihrer Symptome erfahren können. Diese Analyse erfolgt automatisch auf der Grundlage der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, und als Ergebnis kann das Werkzeug Ihren potenziellen Gesundheitszustand vorschlagen. Dieses Verfahren wird als "Profiling" bezeichnet und seine Verwendung, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, ist gesetzlich geregelt (Art. 22 der RODO). Diese Analyse ist das Kernstück der Dienstleistung und muss durchgeführt werden, damit Sie ein Umfrageergebnis erhalten.
Darüber hinaus analysieren wir auch, wie Sie die App nutzen - damit wir die Qualität unserer Lösung verbessern und das Medizinprodukt sicherer, aber z. B. auch benutzerfreundlicher und effizienter machen können. Die Daten und Ergebnisse der durchgeführten Analysen werden nicht für Marketingzwecke verwendet.
Die durchgeführte Analyse hat zwar den Charakter eines Profilings, hat aber keine rechtlichen Auswirkungen auf Sie, noch betrifft sie Sie in ähnlicher Weise.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns ein äußerst wichtiges Thema. Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, die in unserem Unternehmen eingeführt wurden, dauerhaft und gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, jeglicher Manipulation oder unberechtigtem Zugriff und unberechtigter Offenlegung zu schützen.
Es sollte jedoch bedacht werden, dass keine Form der Datenübertragung oder -pflege im Internet zu 100% sicher ist. Aufgrund der inhärenten Eigenschaften des Internets können wir nicht garantieren, dass bei der Übertragung oder Pflege von Daten durch unser System oder in unserem Namen die Daten sicher und frei von Verletzungen durch Dritte, wie z.B. Hacker, sind.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Aktivitäten auf der Website und in der Applikation zu verfolgen, und wir speichern bestimmte Informationen, die wir während einer solchen Verfolgung erhalten.
Cookies sind Dateien mit einer kleinen Menge an Informationen, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten können. Cookies werden von unserer Website und der Applikation an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie werden verwendet, um Informationen zu erheben und zu verfolgen sowie um die Qualität der über die Website und die Applikation angebotenen Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern.
Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Um Ihnen die höchste Qualität der Dienste zu bieten, verwenden wir auch Technologien, die Cookies ähneln ("Session Storage"). Eine der Funktionen von Session Storage besteht darin, dass Sie beim Auffrischen Ihrer Sitzung genau zu dem Punkt in Ihrem medizinischer Umfrage zurückkehren können, an dem sie unterbrochen wurde. Es ermöglicht uns auch, Ihr Verhalten in verschiedenen Szenarien zu analysieren.
Session Storage ist eine benutzerseitige Funktion, die es Webanwendungen ermöglicht, Daten oder Zustände auf Benutzer- und Browserebene zu speichern, ohne den Server einzubeziehen.
Wichtigste Merkmalen von Session Storage: 1. Speicherung von Daten nur während der Sitzung - das bedeutet, dass die Daten nur so lange gespeichert werden, bis der Browser (oder die Registerkarte) geschlossen wird; 1. Daten werden nie an den Server gesendet - der Benutzer hat immer die Kontrolle.
a. Marketingdienstleistungen
Aufgrund unseres berechtigten Interesses, d.h. der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Ergebnisses unserer Aktivitäten, sowie der Analyse Ihres Verhaltens zur Optimierung des Funktionierens unserer Website und der Marketingaktivitäten, nehmen wir die folgenden Marketingdienstleistungen in Anspruch:
Unsere Website verwendet das Marketingwerkzeug Facebook Pixel von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA. Facebook-Pixel ist ein Stück Quellcode, das unserer Website hinzugefügt wurde.
Mit diesem Werkzeug kann Ihr Verhalten und Ihre Aktivitäten verfolgen, wenn Sie über eine Facebook-Werbung auf unsere Website verwiesen werden. Ziel dieses Vorgangs ist es, die Wirksamkeit unserer Anzeigen und Facebook zu statistischen und Marketingzwecken auszuwerten und zur Optimierung künftiger Werbeaktivitäten beizutragen. Die von diesem Werkzeug erhobenen Informationen ermöglichen es, Ihnen während der Nutzung von Facebook personalisierte Werbung zu senden.
Wenn Sie unsere Website besuchen, stellt Facebook Pixel eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Facebook weiß daher über Ihren Besuch auf unserer Website Bescheid und kann diese Informationen mit Ihrem Facebook-Profil in Verbindung bringen.
Die mit Facebook-Pixel erhobenen Daten bleiben für uns anonym und ermöglichen es uns nicht, Sie zu identifizieren. Die Daten werden jedoch von Facebook erhoben und verarbeitet, d.h. sie können mit einem bestimmten Facebook-Profil verknüpft werden und Facebook kann diese Daten gemäß der Datenschutzerklärung von Facebook und den Facebook-Einstellungen zu eigenen Marketingzwecken verwenden. Facebook hat die Kontrolle über die durch dieses Werkzeug erhobenen Daten. Sie können Facebook-Pixel jedoch über die in Ihrem Facebook-Profil verfügbaren Einstellungen deaktivieren.
Ausführliche Informationen über Facebook-Pixel und wie man Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.
Unsere Website verwendet Google Analytics, ein Webanalyseprogramm von Google Ireland Ltd. (Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Ireland). (Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Ireland). Google Analytics verwendet auf Ihrem Endgerät und Ihrer IP-Adresse gesetzte Cookies, wobei Ihre IP-Adresse anonymisiert wird. In unserem Namen nutzt Google die erhobenen Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren und stellt uns die entsprechenden Berichte und Informationen zur Verfügung. Die von Ihrem Gerät durch Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten im Besitz von Google verknüpft. Google wird Daten nur in dem gesetzlich zulässigen Umfang oder auf der Grundlage entsprechender Vereinbarungen an Dritte weitergeben.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch dieses Werkzeug deaktivieren, indem Sie die Erfassung von Cookies deaktivieren oder Google Analytics im Menü Ihres Endgerätes deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden von FullStory Inc. bereitgestellte Software und Dienstleistungen um Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website zu erheben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von FullStory, die hier verfügbar sind: https://www.fullstory.com/legal/privacy/. Hier können Sie die Erhebung und Verarbeitung von Daten durch FullStory bei der Nutzung unserer Website deaktivieren: https://www.fullstory.com/optout/.
Wir verwenden von FullStory Inc. bereitgestellte Software und Dienstleistungen (631 Howard Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA). Dieses Werkzeug erhebt technische Informationen, wie z.B. den Typ Ihres Geräts, das verwendete Betriebssystem oder den Namen Ihres Internet-Providers. Darüber hinaus verfolgt Amplitude Ihre Aktivitäten während der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Weitere Informationen über die verarbeiteten Daten und deren Verarbeitung finden Sie hier: https://amplitude.com/privacy.
Wir verwenden auch Firebase als Entwicklungsplattform, um unsere App zu erstellen, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Firebase ist ein Unternehmen im Besitz von Google Ireland Ltd. (Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Irland). Einige Dienste von Direbase verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstllung unserer Dienste, wenn Sie unsere App nutzen. In diesem Fall handelt Google als Datenverarbeiter im Sinne der DSGVO und verarbeitet diese personenbezogenen Daten in unserem Namen. Weitere Informationen farüber, wie Firebase Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy.
Wir verwenden auch die von GrowthBook, Inc. angebotene experimentelle Plattform. (1950 W Corporate Way # 34560 Anaheim, Kalifornien, 92801, USA). Durch die Verwendung der Session-Storage-Technologie ermöglicht uns Growthbook die Durchführung von A/B-Tests unter unseren Nutzern. Der Zweck von A/B-Tests besteht darin, Änderungen an der Website oder der Anwendung zu ermitteln, um das Interesse der Nutzer zu maximieren oder zu steigern. Das bedeutet, dass zwei oder mehr Versionen variabler Elemente der Website oder der Anwendung verschiedenen Segmenten unserer Nutzer gleichzeitig gezeigt werden, um festzustellen, welche Version die größte Wirkung auf die Nutzer hat und zu den Geschäftskennzahlen beiträgt. Weitere Informationen über die von Growthbook verwendete Technologie finden Sie hier: https://www.growthbook.io/privacy
b. Von Dritten erbrachte Dienstleistungen:
Diese Website verwendet ein Werbevideo, das über YouTube LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA), ein Unternehmen im Besitz von Google Ireland Ltd. (Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Ireland) bereitgestellt wird. (Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Irland). Wenn Sie sich für die Wiedergabe des Videos entscheiden, wird es auf YouTube geöffnet. Wenn Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto anmelden, kann YouTube Ihr Verhalten mit anderen von YouTube erhobenen Daten verknüpfen. Das auf YouTube verfügbare Video ermöglicht es Ihnen, unsere Dienstleistungen besser zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie in der hier verfügbaren Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Infermedica kann die Captcha-Lösung nutzen, um die Website, die Anwendung und die Dienstleistungen vor Betrug, Spam und Missbrauch zu schützen. Eine solche Lösung kann Hardware- und Software-Informationen sammeln, wie z.B. Geräte- und Anwendungsdaten, und diese Daten zur Analyse durch Infermedica an einen bestimmten Captcha-Dienstleister übermitteln. Informationen, die im Zusammenhang mit unserer Nutzung der speziellen Captcha-Lösung gesammelt werden, werden nicht für personalisierte Werbung verwendet.
Einige der auf unserer Website angebotenen Dienstleistungen können Links zu Websites enthalten, die von Dritten gehostet und betrieben werden, insbesondere von Social-Media-Anbietern oder Anbietern von Sprachassistententechnologie. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an diese Firmen weiter, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass alle Daten, die diesen Firmen über ihre Websites zur Verfügung gestellt werden, nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegen.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die aktuellste Version der Datenschutzerklärung bezüglich der Art und Weise, wie Ihre Daten verarbeitet werden, wird auf der Website veröffentlicht. Durch die weitere Nutzung der Website und der von uns über sie angebotenen Dienstleistungen stimmen Sie die geänderten Bestimmungen der Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie mit der geänderten Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung der Website sofort einstellen.
Sie können uns wie folgt kontaktieren: * per E-Mail: support@infermedica.com, dpo@infermedica.com * Schriftlich an die Adresse des Sitzes: Infermedica Sp. z o.o., Plac Solny 14/3, 50-062 Wrocław, Polen
In Anbetracht der Sicherheit und Transparenz der Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten und der Notwendigkeit ihrer ständigen Kontrolle haben wir einen Datenschutzbeauftragten (DSB) – Herrn Marcin Kaleta - bestellt.
Sie können den bestellten Datenschutzbeauftragten über dpo@infermedica.com oder über unsere Postadresse (bitte "Datenschutzbeauftragter" hinzufügen) kontaktieren.